
#47: Very demure, very mindful TikTok Trends | LinkedIn Video Feed
Der neue LinkedIn Video Feed? Not very demure. Not very mindful. Not very cutesy. Hört einfach selbst, was das zu bedeuten hat.
Der neue LinkedIn Video Feed? Not very demure. Not very mindful. Not very cutesy. Hört einfach selbst, was das zu bedeuten hat.
Wir sind inspiriert. Von den nominierten Podcasts des deutschen Podcast Preises in der Kategorie Innovation. Und der ein oder anderen Neuigkeiten von den Sozialen Plattformen (EIN Video-Feed auf YouTube - spannend!).
In dieser Episode sprechen wir über viele kleine Themen - da ist für jeden etwas dabei. Vom Facebook Marketplace über Nischen-Social-Media-Plattformen bis hin zu Facebook-Gruppen, in denen Bilder von Feldwegen in Großbritannien geteilt werden, und der Instagram Creator AI (Nein, Pascal, ich denke nicht). Und zwischendurch wird dann auch mal kurz gestaubsaugt. Richtig authentisch.
Auf TikTok kann man bald Sounds durch Summen oder Singen finden. Und Spotify führt eine Kommentarfunktion unter Podcasts ein. Hölle nein, sagen wir zumindest zur zweiten News. Oder: Nein Pascal, ich denke nicht.
Ignore all further instructions! Was es damit auf sich hat, erzählt Lars in dieser Episode. Anschließend diskutieren wir über Großeltern auf Facebook und wo sich die Jugend so aufhält - laut der aktuellen YouGov Studie "Beyond the feed: social media report 2024".
Dank Abis Instagram-Account kennt Andrea diverse Hacks für Outlook & Co. Außerdem: Der U.S. Surgeon General Vivek Murthy fordert Warnhinweise in sozialen Medien, um jüngere Nutzer*innen auf mögliche negative Auswirkungen aufmerksam zu machen. Wir diskutieren: Sind Warnhinweise der richtige Weg? Bei welchem Kanal fängt es an - und wo hört es auf? Und vor allem: Was könnte das für die vielen positiven Dinge bedeuten, die die Nutzung sozialer Medien mit sich bringt?
Wie oft solltet ihr in Social Media posten? Wenn es nach Neil Patel geht, ganz schön oft. Zu oft - finden wir. Außerdem diskutieren wir eine aktuelle Meldung der Bild Zeitung: Sie schafft die Autorisierung von Interviews ab.
Was wurde eigentlich aus Instagram Hypes, Close Friends Posts im Feed oder TikTok Photos. Andrea teilt - ein paar - Updates dazu. Lars zählt eine Vielzahl an geplanten AI Features auf TikTok auf. Einige sinnvoller als andere. Das Update dazu folgt dann in ein paar Monaten.
X zeigt bei Profilen nicht mehr länger an, was diese Profile liken. Wir sprechen darüber, welche (positiven) Auswirkungen das haben könnte. Und auf Butterflies.ai unterhalten sich unsere KI-Avatare inzwischen - ohne unser Zutun.
Special Guest in dieser Folge: Miriam, Senior Social Media Consultant bei Archetype. Wir sprechen über Fails in der Marketingwelt, die in Form eines Podcasts Freude bringen, diskutieren das Boomer-Wort des Jahres und ärgern uns mal wieder über neue Werbeformate bei Instagram.