Alle Episoden

#104: Die Wissenschaft hinter erfolgreichen Podcastformaten

#104: Die Wissenschaft hinter erfolgreichen Podcastformaten

28m 54s

In dieser Folge sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse der Podcast-Studie "Designing Podcasts", durchgeführt von der ZHAW School of Applied Psychology und der ZHdK Cast/Audiovisual Media. Ihr lernt, was das Laberformat mit Theater-Sport zu tun hat, wie und warum Hörer*innen eigentlich zuhören und welcher Podcast für welche Tätigkeit am besten geeignet ist.

#103: Über die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 & wie Technologie unsere Sprache verändert

#103: Über die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 & wie Technologie unsere Sprache verändert

40m 26s

Letzte Woche kurz angesprochen und in dieser Episode liefert Lars direkt die Fakten: Laut der brandaktuellen ARD/ZDF-Medienstudie hören auch immer mehr ältere Menschen mehr Podcasts. Und mit lustigen Fakten geht's direkt weiter und ihr lernt, wieso 'Hallo' erst mit der Erfindung des Telefons zur Begrüßung wurde und wie Technologie unsere Sprache verändert.

#102: Ageism in der PR

#102: Ageism in der PR

37m 3s

Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt: Die PR-Branche hat ein massives Ageism-Problem. Und nein, das ist kein reines UK-Phänomen. Und irgendwie machen wir uns darüber viel zu selten Gedanken (es sei denn, wir sind persönlich betroffen).

#101: Jugendstudie zur Nutzung von sozialen Medien der Vodafone Stiftung

#101: Jugendstudie zur Nutzung von sozialen Medien der Vodafone Stiftung

38m 38s

Wieso, wann und wie häufig nutzen Jugendliche soziale Medien? Das hat die Vodafone Stiftung untersucht - wir diskutieren die Ergebnisse und besprechen, was das u.a. für Marken bedeuten könnte (🤑🙃). Außerdem sprechen wir über das neue Trendformat für Instagram Reels.

#100: Im Pitch-Modus zum Jubiläum

#100: Im Pitch-Modus zum Jubiläum

30m 0s

Wir feiern 2 Jahre Regelmäßig Sprechen und 100 Episoden, deren Inhalte mehr als zwei Tage füllen können. Zur Feier der Woche pitchen wir uns gegenseitig Podcast und Newsletter Formate und werfen einen Blick auf die aktuellen Podcast-Charts. Außerdem hat diese Episode mal wieder die perfekte Länge - so, wie ihr es von uns gewohnt seid.

#99: Auf welcher Plattform kann man mit Kurzvideos am besten wachsen?

#99: Auf welcher Plattform kann man mit Kurzvideos am besten wachsen?

33m 42s

Wir sprechen über den neuen Metricool-Report "The State of Short-Form Video in 2025", der über 5 Millionen TikToks, Reels und Shorts analysiert hat. Ist TikTok die Autobahn zum Ruhm? Warum verliert Instagram an Reichweite, während Facebook der Überraschungshit wird? Und was bedeutet das alles für Unternehmen?

Obendrauf gibt’s aus gegebenem Anlass ein paar Überlebenstipps für Social Media: Wenn alle schreien, sei einfach mal still und geh offline, bevor die nächste Diskussion eskaliert.

#98: Like it or not | Wired, Instagram Reels Transcriptions, Tuff!

#98: Like it or not | Wired, Instagram Reels Transcriptions, Tuff!

36m 45s

Dank ChatGPT haben wir für unsere Trendrubrik jetzt einen neuen Titel: Like it or not. In dieser Episode sprechen wir über ein paar News, Artikel und Jugendwörter, die Lars in letzter Zeit zum nachdenken gebracht haben. Das meiste davon finden wir ganz Tuff!

#97: Werden PR Experten bald von KI ersetzt?

#97: Werden PR Experten bald von KI ersetzt?

22m 10s

Eine neue Microsoft-Studie zeigt, welche Berufe wirklich von KI betroffen sind - basierend auf 200.000 echten KI-Gesprächen. PR-Profis stehen überraschend weit oben auf der Liste. Wir diskutieren, warum Reisebegleiter (womöglich) auf Platz 3 stehen, was der Trend für die Kommunikationsbranche bedeutet, und wie wir die KI-Transformation zu unserem Vorteil nutzen können.

#96: Was kann TikTok Pro?

#96: Was kann TikTok Pro?

28m 37s

Lars hat TikTok Pro getestet. Wir diskutieren, wieso TikTok diese Partnerapp ins Leben gerufen hat, für wen bzw. welche Unternehmen das interessant sein könnte und ob wir denken, dass es Zukunft hat.