Alle Episoden

#94: Der Online-Video-Monitor 2025

#94: Der Online-Video-Monitor 2025

38m 47s

Wie steht es um aktuelle Online-Video-Angebote, welche Plattformen sind beliebt in Deutschland, wo fühlen sich Creator und Unternehmen am "sichersten" und welches sind die größten deutschen Kanäle? Lars erzählt aus dem diesjährigen Online-Video-Monitor 2025 von Goldmedia im Auftrag von BLM und LFK.

#93: Was passiert mit unseren Social Media Accounts, wenn wir sterben?

#93: Was passiert mit unseren Social Media Accounts, wenn wir sterben?

40m 11s

Was passiert mit unseren Social Media Accounts (und den diversen sonstigen digitalen Assets), wenn wir tot sind? Und wie kann man sich dann vor "Ghost Hacking" schützen? In dieser Episode sprechen wir über das Leben nach dem Tod. Und zwar das digitale Leben nach dem Tod. Darüber machen wir uns in dieser Episode nämlich zum ersten Mal so richtig Gedanken. Sollten wir aber viel öfter... und am besten dafür vorsorgen.

#92: ChatGPT vs. Google - Wie KI die Suche verändert

#92: ChatGPT vs. Google - Wie KI die Suche verändert

35m 36s

ChatGPT macht Google nervös – während wir früher noch fleißig auf Links geklickt haben, bekommen wir heute oft schon die komplette Antwort serviert. Das Problem: Fast 70% aller Suchanfragen enden mittlerweile ohne Klick. Lars hat aktuelle Zahlen, Erkenntnisse und News dazu dabei und wir diskutieren, was das für Website-Betreiber aka Unternehmen heißt.

P.S. Diese Episode wurde in der Woche vom 14. Juli aufgenommen, damit Lars im Urlaub mal so richtig abschalten kann. ☀️

#91: Sollten wir uns jetzt alle wieder bei Tumblr anmelden?

#91: Sollten wir uns jetzt alle wieder bei Tumblr anmelden?

30m 2s

YHIHF: Tumblr feiert ein Revival unter Gen-Z-Nutzer*innen - zumindest laut eigenen Angaben der Plattform. Wir diskutieren die retro Plattform, die das letzt mal rund um 2010 so richtig cool war (zumindest bei uns Millenials und Boomern). Und ob Unternehmen sich jetzt sich einen Account erstellen sollten.

#90: LinkedIn's Reichweiteneinbruch & wie wir damit umgehen

#90: LinkedIn's Reichweiteneinbruch & wie wir damit umgehen

36m 16s

Laut einem Berich von AuthoredUp, brachen bei LinkedIn im vergangenen Jahr die Reichweiten um mehr als 40% ein. Ganz schön viel. Und ganz schön nervig. Lars teilt "Tipps", wie damit umzugehen ist - wir geben dazu dann noch unseren Senf ab.
Außerdem diskutieren wir den (recht guten) Social Media Auftritt des CEOs von Siemens.

#89: Gen Alpha vs. KI - wie Skibidi und Rizz die Algorithmen überfordern

#89: Gen Alpha vs. KI - wie Skibidi und Rizz die Algorithmen überfordern

45m 46s

Die 14-jährige Schülerin Manisha Mehta aus Kalifornien hat gemeinsam mit einem Forscher von der Universität Trento kürzlich eine Studie vorgestellt, die zeigt, dass unsere KI-Systeme komplett überfordert sind, wenn es darum geht, zu verstehen, was Generation Alpha eigentlich sagt. Echt schwierig - vor allem wenn's um die die Contentmoderation auf den sozialen Plattformen geht. Wir diskutieren und erklären (mehr oder weniger) was einige der Begriffe bedeuten.

#88: Konstruktiver Journalismus als Game Changer

#88: Konstruktiver Journalismus als Game Changer

33m 8s

Der Digital News Report hat es gezeigt: Immer mehr Menschen wenden sich von den Nachrichten ab. Kein Wunder bei der ständigen Flut negativer Schlagzeilen. Konstruktiver Journalismus bietet einen anderen Weg: Er zeigt Probleme auf, aber auch Lösungen und Fortschritt. Wir sprechen darüber und warum es wichtig ist, zwischendurch auch mal positive Nachrichten zu konsumieren. Lars stellt seine Top 3 Quellen dafür vor – für alle, die informiert bleiben wollen, ohne dabei den Glauben an die Welt zu verlieren.

#87: Der Reuters Digital News Report 2025

#87: Der Reuters Digital News Report 2025

34m 36s

Wir diskutieren die Erkenntnisse aus dem diesjährigen Reuters Digital News Report. Außerdem sprechen wir über Mark Zuckerberg's Aussage, man brauche mehr Freunde - gerne auch solche, die gar nicht echt sind.

#86: CampfireFM - braucht die Podcast-Welt mehr Social Features?

#86: CampfireFM - braucht die Podcast-Welt mehr Social Features?

35m 26s

In dieser Folge diskutieren wir "Campfire FM" - eine brandneue Podcast-App, die Social Media und Audio miteinander verschmilzt und damit ordentlich frischen Wind in die Szene bringen will. Lars hat sie ausprobiert und teilt seine ersten Erfahrungen mit uns - und zwar so, dass Andrea die FOMO packt (auch wenn die App vermutlich noch ewig auf sich warten lassen wird, bevor sie es in den US-App-Store schafft... falls überhaupt).
Dazu sprechen wir über den ganzen Ärger um Spotify und deren Plan, die Wiedergabezahlen von Podcasts für alle sichtbar zu machen.