Alle Episoden

#8: Substack | Konstruktiver Journalismus | Top Jugendwörter 2023

#8: Substack | Konstruktiver Journalismus | Top Jugendwörter 2023

19m 57s

In Episode 8 empfiehlt Lars den Newsletter des Bonn Institute und weißt auf eine ganze besondere Edition davon hin, in der die Rolle von Podcasts für konstruktiven Journalismus diskutiert wird. Andrea ist fasziniert von den Top 10 Jugendwörtern des Jahres 2023.

#7: Aufmerksamkeit | Digital vs. Analog | Authentizität

#7: Aufmerksamkeit | Digital vs. Analog | Authentizität

24m 46s

Episode 7: Wir sprechen über analoge Kommunikation und ob wir die Fähigkeit dazu aktuell durch unsere vermehrtes "Online-sein" verlernen. Und wir diskutieren Authentizität: Warum sollen alle immer authentisch sein? Und gibt es das auf Social Media überhaupt?

#6: Internet Kultur | Taylor Lorenz | Wirkung und Nutzung von Social Media

#6: Internet Kultur | Taylor Lorenz | Wirkung und Nutzung von Social Media

22m 12s

In Episode sechs von regelmäßig sprechen wir erst einmal über erledigte "Hausaufgaben". Es ging um Seitenbacher und sprechende Baguettes. Lars hat Gänsehaut bei den gut recherchierten Inhalten der amerikanischen Journalistin Taylor Lorenz.
Andrea ist über ein Experiment von Forscher*innen diverser Universitäten zur Nutzung von Social Media gestolpert - und hat sich anschließend Gedanken zu ihrer eigenen extensiven Bildschirmzeit gemacht.

#5: YouGov &

#5: YouGov & "Deutsche Podheads" | Antidiskriminierungsstelle des Bundes & X | Podcast-Empfehlung

24m 22s

In dieser fünften Episode von regelmäßig sprechen diskutieren wir unter anderem die Ergebnisse und Begrifflichkeiten des aktuellen YouGov-Reports "Deutsche Podheads" (Hinweis: Es wird an dieser Stelle viel gelacht und wir hoffen, ihr habt Spaß beim Zuhören).
Lars hat sich über die Nachricht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und ihrem Rückzug von X Gedanken gemacht und ist sich nicht sicher, ob das der richtige Schritt war.

#4: Wochenendrebellen | Social Media Communities | Chartr Newsletter

#4: Wochenendrebellen | Social Media Communities | Chartr Newsletter

18m 34s

In Episode 4 von regelmäßig sprechen gibt es ausnahmsweise zwei Gänsehaut-Themen - auch schön. Lars erzählt vom neuen Kinofilm "Wochenendrebellen" und erinnert daran, was Social Media eigentlich ausmacht. Andrea erfreut sich am Data-Storytelling Newsletter Chart, Biber-News in London & Shrek-Rekorden.

#3: Substack | Twitter oder X | Erfolgsmessung | persönliche Ziele

#3: Substack | Twitter oder X | Erfolgsmessung | persönliche Ziele

13m 9s

In Episode 3 von regelmäßig sprechen wir über Substack und die Frage, wie lange wir wohl noch Twitter statt X sagen (müssen). Außerdem diskutieren wir über Impressions, Views & Co - also dem Measurement auf Social Media - und inwiefern die korrekt und sinnvoll messbar sind oder doch eher nur Zahlen-Bullshit.

#2: Memes | Instagram | Mutproben in Social Media | Deo-Challenge

#2: Memes | Instagram | Mutproben in Social Media | Deo-Challenge

16m 48s

In Episode 2 von regelmäßig sprechen stellt Lars einen seiner aktuellen Lieblings-Accounts auf Instagram vor. Andrea hatte beim Lesen über die Deo-Challenge Hautgänse und fragte sich (und Lars), wieso da überhaupt jemand mitmacht - und wie das in Zukunft verhindert werden kann.

#1: Der Anfang | Instagram | Close Friends | Podcasts | Werbung

#1: Der Anfang | Instagram | Close Friends | Podcasts | Werbung

12m 28s

In Episode 1 von regelmäßig sprechen freut sich Andrea über die Ankündigung von Instagram, Feed-Beiträge bald auch an Close Friends ausspielen zu können. Und Lars bekommt beim Lesen einer aktuellen Studie zum Thema Werbewirkung bei Einschlaf-Podcasts Hautgänse.